Modernste Diagnostik mit optischer Kohärenztomographie (OCT) in Hamburg
Die optische Kohärenztomographie (OCT) gehört zu den modernsten bildgebenden Verfahren und wird in der Augenheilkunde besonders zur Untersuchung von Netzhaut und Sehnerv verwendet. Es handelt sich um eine berührungs- und schmerzlose Methode zur Erstellung optischer und drei dimensionaler Schnittbilder mit einer sehr hohen Auflösung.
Anwendungsgebiete:
- Diagnostik von Netzhauterkrankungen
- Beurteilung postoperativer Befund
- Verlaufskontrolle von Krankheitsprozessen
- Verlaufsbeobachtung bei einem Glaukom
Eine vergleichbare Methode gibt es nicht. Zur Beurteilung von Sehnerv oder Makula stellt die optische Kohärenztomographie bei Ihrem Augenarzt in Hamburg die beste Wahl dar.
Netzhautkontrolle ohne Erweiterung der Pupille
Die digitale Funduskamera Cobra ermöglicht eine schnelle und einfache Beurteilung des gesamten Augenhintergrundes. Die hochauflösenden Bilder liefern viele Informationen und erleichtern so die Diagnostik. Diese Technik ermöglicht Aufnahmen ohne Erweiterung der Pupille und steigert dadurch den Komfort der Patienten.
Anwendungsgebiete:
- Kontrolle bei Erkrankungen der Netzhaut (z.B. diabetische Retinopathie)
- Gefäßanalyse bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Meibographie zur Diagnostik und Analyse des trockenen Auges
Haben Sie weitere Fragen zur optischen Kohärenztomographie (OCT) in Hamburg? Gerne helfen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch weiter. Vereinbaren Sie online oder unter 040 – 200 51 61 einen Termin in unserer Praxis.