Kinder-Augenheilkunde in Hamburg

 


Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene. Die Untersuchung von Kindern ist mitunter schwierig und benötigt besondere Erfahrung und Schulung.

Unser gesamtes Team ist auf die Behandlung von Kindern ausgerichtet. Wir nehmen uns viel Zeit, Vertrauen aufzubauen und auf die Ängste und Unsicherheiten des Kindes einzugehen.

Selbst ein herkömmlicher Sehtest ist bei kleinen Kindern eine Herausforderung. Der Vorderabschnitt und teilweise auch der Augenhintergrund können schon beim Säugling beurteilt und die Augenbewegung getestet werden.

Das erste Mal zum Augenarzt

  • Sofort: bei sichtbaren Auffälligkeiten, z. B. Augenzittern, Hornhauttrübungen, grau-weißlichen Pupillen, Lidveränderungen, Kopfschiefhaltung, plötzlich auftretendem Schielen
  • 6. bis 12. Lebensmonat: bei erhöhtem Risiko für Schielen, Fehlsichtigkeit oder erblichen Augenerkrankungen
  • 2. bis 3. Lebensjahr: bei allen übrigen, auch unverdächtigen Kindern zur frühzeitigen Entdeckung eines kleinwinkligen Schielens, von optischen Brechungsfehlern oder anderen Augenerkrankungen

Typische Erkrankungen der Augen im Kindesalter

  • Schielen
  • Amblyopie (Sehschwäche)
  • Fehlsichtigkeit
  • Angeborener Tränenwegsverschluss
  • Retinoblastom (kindlicher, bösartiger Tumor am Augenhintergrund)
  • Frühgeborenen-Retinopathie (Netzhautschädigung durch Frühgeburt)
  • Augeninnendruck-Erhöhung (Kindliches Glaukom)

Die Sehschule

Sehen will erlernt sein, so wie viele andere Fähigkeiten des Menschen auch. Nur wenn in den ersten Lebensjahren den Augen ein scharfes Netzhautbild angeboten wird, erlernt das Gehirn, diese Informationen zu verarbeiten – das Kind sieht scharf.

Ist diese sensible Phase für das Erlernen des Sehens vorbei, kann sie nicht nachgeholt werden, das Auge bleibt für immer schwachsichtig. Das ist besonders tragisch, wenn dem besser sehenden Auge irgendwann im Laufe des Lebens etwas zustoßen sollte.

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind neben einer ausführlichen fachärztlichen Augenuntersuchung bei besonderen Fragestellungen eine Untersuchung in der sogenannten „Sehschule“ bei Ihrem Augenarzt in Hamburg. Dies ist eine Spezialsprechstunde, in der Augenbewegungsstörungen und Sehschwäche sowie alle damit zusammenhängenden Krankheitsbilder untersucht und behandelt werden.

In der Sehschule erhalten Sie auch Informationen, wie ein schwaches Auge „trainiert“ werden kann.

Haben Sie weitere Fragen zur Kinder-Augenheilkunde in Hamburg? Vereinbaren Sie online oder unter
040 – 200 51 61 einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Ihr Kind!